„Unser Kanal - Gemeinsam Grenzen überwinden“ (In Zusammenarbeit mit der DMSG-Mecklenburg-Vorpommern)
Unser Kanal - bewegt, dokumentiert, informiert
Im November 2020 starteten wir mit einem neuen Videoformat, unterstützt und produziert von Attila Weidemann, Mitglied in unserem Vorstand. Gemeinsam mit einem Redaktionsteam werden Themen überlegt, die wir Ihnen in „Unserem Kanal“ präsentieren wollen.
Unser Kanal
- erzählt kleine Geschichten des Alltags,
- berichtet von den Veranstaltungen des Landesverbandes
- interviewt MS-Experten.
Seit 2025 entsteht der Kanal in Zusammenarbeit mit der DMSG-Mecklenburg-Vorpommern “Unser Kanal - gemeinsam Grenzen überwinden”
Wir danken der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung dieses Projektes!
Unser Kanal - Aktuelle Folge
In den vergangenen Monaten war bei den DMSG-Landesverbänden Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern richtig viel los – und wir waren mit der Kamera dabei!
Dieses Video bietet euch einen abwechslungsreichen Einblick in das Leben mit Multipler Sklerose in beiden Bundesländern: informativ, bewegend und sommerlich leicht.
MS-Detektivin Suse führt euch durch das Video – aus Beelitz, auf dem Gelände der Landesgartenschau von 2022, berichtet sie über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Aktionen der beiden DMSG-Landesverbände.
Und das sind die Themen im Video:
Barrieren erkennen & abbauen
Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat die DMSG Mecklenburg-Vorpommern die Schweriner Innenstadt auf Barrierefreiheit getestet – und die Ergebnisse an die städtische Behindertenbeauftragte überreicht. Ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe!
Welt-MS-Tag 2025 in Brandenburg
Bereits am 21. Mai wurde der Welt-MS-Tag im Asklepios Fachklinikum Teupitz gefeiert – mit spannenden Workshops, regem Austausch und einem Wiedersehen vieler Mitglieder des Landesverbands. Wir zeigen euch, wie informativ und verbindend dieser Tag war.
Engagement, das bewegt
Ohne Ehrenamt läuft nichts! Merle und Sven erzählen, warum sie sich als Gruppensprecher*innen in Rostock engagieren – und was ihnen besonders viel Freude daran macht. Auch Britta aus Oranienburg berichtet, was sie als Gruppensprecherin und Mitglied im Patientenbeirat der DMSG Brandenburg bewegt.
Möchten auch Sie sich engagieren? Dann schauen Sie gerne mal vorbei:
www.dmsg-brandenburg.de
www.dmsg-mv.de
Sommer, Sonne, Selbstfürsorge
Hitze ist für viele MS-Betroffene eine echte Herausforderung. Daniel aus Eisenhüttenstadt zeigt, wie er sich an heißen Tagen Abkühlung verschafft – beim Paddeln über den Großen Treppelsee. Natur genießen und Körper schonen – das geht!
Lavendel, Luft & Lebensfreude
Die MS-Gruppe aus Prenzlau war unterwegs in Brüssow – mitten hinein ins blühende Lavendelfeld. Dort zeigt euch Sabine eine kleine, alltagstaugliche Übung, die Kraft und Beweglichkeit fördert.
Zum Abschluss … gibt’s einen praktischen Überblick über kommende Veranstaltungen der beiden Landesverbände – vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei?
Jetzt reinschauen, abonnieren und Teil der Community werden!
Unser Kanal - Folge 25
Unser Kanal – Folge 25: Gemeinsam Grenzen überwinden
In unserer ersten Folge 2025 starten wir mit einer besonderen Kooperation: Unser Kanal entsteht ab sofort gemeinsam mit dem DMSG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. – und wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der DMSG in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg! Lerne die Geschäftsstelle des Landesverbands MV kennen und erfahre, was sie für Menschen mit Multipler Sklerose und deren bewegen. Und so führt uns der erste Beitrag aus MV direkt nach Zingst, wo im April die Angehörigentage stattfanden - ein Wochenende voller Austausch, Entlastung und Wertschätzung.
Wenn die Temperaturen steigen, leiden viele MS-Betroffene verstärkt unter Symptomen. Dr. Adolphsen vom MediClin-Krankenhaus Plau am See erklärt, warum – Stichwort: Uhthoff-Syndrom.
Und: MS-Detektivin Suse überrascht ein DMSG-Mitglied in Wriezen mit einem ganz besonderen Geschenk! Freut euch außerdem auf Berichte zu den Jubiläen der DMSG-Landesverbände in Brandenburg und MV in den kommenden Ausgaben. Denn beide Landesverbände feiern in diesem Jahr ihr 35jähriges Bestehen.
Jetzt reinschauen, mitfühlen und dabei sein – Unser Kanal zeigt, was Gemeinschaft bewegen kann!
Unser Kanal - Folge 24
Und schon ist wieder Weihnachten :)
In der letzten Folge von UNSER Kanal in 2024 geben wir wieder Eindrücke in unser vielfältiges Verbandsleben.
Im November gab es ein ganz besonderes Programm beim Treffen der DMSG-Selbsthilfegruppe in Ludwigsfelde - zusammen trommelten Sie auf Gymnastikbällen und lernten Drums Alive kennen. Seit vielen Jahren unterstützt der Potsdamer Kaufmann Siegfried Grube die DMSG-Brandenburg. Beim "Seilspringen für den guten Zweck" legten sich Potsdamer Spitzensportler ins Zeug und setzten ein Zeichen für eine bessere Zukunft.
Gleich 2 Verbandsmitgliederaus Brandenburg wurden beim diesjährigen Festakt vom DMSG-Bundesverband am 21. November in Berlin ausgezeichnet. Ulrich Heymann aus Eberswalde erhielt den Pflegepreis für seine über 30jährige Unterstützung für seine MS-erkrankte Frau. Suse Kautz-Cavalier - MS-Detektivin Suse - wurde mit dem Pia Näbauer Preis für ihren außergewöhnlichen Einsatz für Menschen mit MS geehrt.
Gemeinsam statt einsam: Gruppensprecher Thomas Scherlipp berichtet vom "Bastelnachmittag" in der Gemeinde in Schildow - ein inspirierendes Beispiel für die Kraft des Miteinanders. Schließlich geben wir einen kleinen Einblick in die Adventsfeier der Johanniter-Hilfsgemeinschaft-Potsdam zu Gunsten der DMSG-Brandenburg. Es war ein toller Nachmittag mit vielen Mitgliedern. Vielen lieben Dank an die JHG-Potsdam.
Viel Spaß beim Anschauen :)
Unser Kanal - Folge 23
Bei der DMSG-Brandenburg engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich.
Diesmal stellen wir Prof. Dr. Schmidt von der Brandenburgklinik in Bernau vor, der seit diesem Jahr Mitglied im Ärztlichen Beirat des Landesverbandes ist und mit den Mitgliedern des Patientenbeirates ins Gespräch geht. Mobilität ist für die meisten Menschen ein wichtiges Thema.
MS-Detektivin Suse spricht hierzu mit Holger Witzelsburger, der seit vielen Jahren Autos so umbaut, dass sie auch von Menschen mit Behinderung bedient werden können. Hinweis: Zu den rechtlichen Aspekten des Autofahrens für Menschen mit Behinderung wird die Digitale Selbsthilfebox ab der zweiten Oktoberhälfte auf der Homepage der DMSG-Brandenburg ergänzt. Schauen Sie gerne mal vorbei!
Vor der Landtagswahl interviewt Suse wieder zum Thema "Wie werden Menschen mit Behinderung in der Politik mitgedacht?" - diesmal im Gespräch mit Ronny Kretschmer, Mitglied des Landtages von DIE LINKE.
Viele Spaß beim Anschauen!
Unser Kanal - Folge 22
Die Grillsaison ist schon in vollem Gange. Wie man gesund grillen kann, erfährt die DMSG-Selbsthilfegruppe aus Oranienburg von Chefarzt Dr. med. T. Müller vom UKRB in Neuruppin. In 4 Gängen lassen sie sich von vegetarischen Grillrezepten überzeugen.
"Mit Mut und Stärke Leben lernen" war das Motto des diesjährigen Welt-MS-Tages. Petra Sturm, die dieses Motto schon viele Jahre lebt und sich für andere MS-Erkrankte fortwährend einsetzt, wurde beim Welt-MS-Tag in Teupitz vom DMSG-Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident a. D., mit der DMSG-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Trotz wechselhaften Wetters hatte der Verband Mitte Juni eine schöne gemeinsame Schifffahrt unternommen - wir zeigen Ihnen einige Impressionen.
Vielen Dank für's Zuschauen!
Unser Kanal - Folge 21
In dieser Folge von Unser Kanal führen wir die Interviews mit Politikern fort und fragen: „Werden Menschen mit Behinderung in der Politik mitgedacht?“ Hierfür Interviewt und MS-Detektivin Suse mit Kristy Augustin und Carla Kniestedt Mitglieder des brandenburgischen Landtages von der CDU bzw. Bündnis90/Die Grünen.
Der Patientenbeirat berichtet von seinem letzten Treffen bei den Falk-Gesundheitseinrichtungen in Bernau. Hier erhielt der Beirat eine Führung durch das Wohnprojekt, bei welchem er schon in der Planungsphase beratend zur Seite stand.
35 Jahre gibt es die DMSG-Selbsthilfegruppe Cottbus I nun schon. Gruppensprecherin Dörthe Löbner berichtet von der gemeinsamen Fahrt nach Rheinsberg und stellt die Gruppe vor.
Mit May50K beteiligt sich auch die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft an einem internationalen Projekt, bei dem die Teilnehmer*innen mind. 50.000 Schritte bzw. Meter im Mai zurücklegen sollen. Begleiten Sie Ilona und Mathias bei einer gemütlichen Radtour bei Oranienburg.
Viele Spaß beim Anschauen!
Für die die letzte Folge in UNSER KANAL in 2023 haben wir unseren Landesvorsitzenden Jörg Grigoleit interviewt: Wie sind seine bisherigen Erfahrungen bei der DMSG und was sind seine Vorhaben im Verband?
Anfang 2024 ist es soweit, das Wohnprojekt in Bernau ist bezugsfertig. Während der Planungsphase unterstützte der DMSG-Patientenbeirat, um das Gebäude an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen anzupassen.
In Vorbereitung an die Landtagswahlen im kommenden Jahr interessiert uns, wie die Belange von Menschen mit Behinderung in Brandenburg mitgedacht werden. Das erste Interview hierzu führte Wolfgang Kühn mit Björn Lüttmann (stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion).
Viel Spaß beim Anschauen!
In der Herbstfolge von Unser Kanal waren unsere MS-Detektivinnen gemeinsam Pilzesuchen. Suse, die seit früher Kindheit schon mit den Eltern im Wald war, erklärt Pilzneuling Malina, worauf man dabei achten muss.
"Jeder kann Tanzen" - wir berichten vom Workshop mit C. Neumeier und zeigen, dass man auch mit Einschränkungen gemeinsam Tanzen kann.
Auch für Eltern mit Behinderung gibt es Unterstützung - Suse interviewt U. Lauer, Teilhabeberaterin beim Bundesverband behinderter Eltern e. V.
Schließlich berichten W. Kühn und B. Rudolph von den Ausflügen ihrer Selbsthilfegruppen nach Leipzig bzw. in den Spreewald.
Viel Spaß beim Anschauen!
In Folge 18 waren unsere MS-Detektivinnen Malina und Susanne zusammen mit der Potsdamer DMSG-Selbsthilfegruppe "Die MistStücke" beim Beelitzer Barfusspark.
Im Anschluss stellt uns Frau Schöne die Aquatherapie in der Immanuel Albertinen Diakonie in Rüdersdorf vor.
Beim Tierparkbesuch in Cottbus verbrachten die Selbsthilfegruppen aus Cottbus und Lübbenau einen schönen gemeinsamen Ausflug.
Es folgen Veranstaltungshinweise für September 2023.
Und schließlich gibt es ein kurzes Wiedersehen mit Rosi aus Petershagen.
Viel Spaß beim Anschauen 😃
In der 17. Folge führen uns Malina und Suse bei ihrem Waldspaziergang durch ein buntes Programm von Unser Kanal.
So war die Eberswalder DMSG-Selbsthilfegruppe zusammen mit Förster Veit im Forstbotanischen Garten in Eberswalde und lernte eine Menge über die heimischen Wälder.
In Brandenburg (Havel) war die Gruppe bei Kräuterfrau Doreen und staunte nicht schlecht, welches vermeintliche "Unkraut" nicht eigentlich doch eine wohlschmeckende Heilpflanze ist.
Suse interviewte Lia im zweiten Teil zum Thema "Neudiagnose MS" (beim ersten Teil sprach Malina mit Katrin aus Brandenburg (Havel) - Folge 15).
Der Sommer kommt: Suse und Thomas geben Tipps zum Uhthoff-Phänomen.
Schliesslich war die Selbsthilfegruppe aus Schildow bei "20 Jahre Mühlenbecker Land" und informierte mit der MS-Fühlstraße über die möglichen Symptome der Multiplen Sklerose.
Viel Spaß beim Zuschauen :-)
Anfang Mai war der internationale Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen - wir berichten von den Aktionstagen in Oranienburg und Potsdam.
Gefördert durch die Aktion Mensch (#OrteFürAlle)
Nach 3 Jahren digitaler Überbrückung fand der diesjährige Welt-MS-Tag wieder im Asklepios-Klinikum in Teupitz statt.
Und schließlich begleiteten wir Georg Gehrenkemper von der DMSG-Niedersachsen durch Brandenburg bei seiner Deutschlandreise 2.0 von Saarbrücken bis Frankfurt (Oder).
Viel Spaß beim Zuschauen :)
Malina interviewt Katrin aus Brandenburg zum Thema Diagnosestellung und Stephanie erklärt uns die neue App "MS Beratung"
Ho ho ho – bei der DMSG in Brandenburg weihnachtet es sehr. In der diesjährigen Weihnachtsfolge basteln wir mit Rita einen Stoff-Weihnachtsbaum. Außerdem geben wir einen Einblick in die Jahresabschlusstreffen der Selbsthilfegruppen des Landesverbandes - Weihnachtsstimmung satt! Der DMSG Landesverband Brandenburg e.V. wünscht allen Zuschauer*innen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Über 4.000 Kilometer im Jahr mit dem Fahrrad fahren und das mit MS? Klar, das kann gehen und das macht sogar Spaß! Radfahrenthuisiastin Henrike erklärt uns wie das geht :) Weiterhin stellen sich die Ansprechpartner bei der DMSG-Brandenburg vor - Teil 1: Im Gespräch mit Ulrike Ewert und Mathias Müller. Und schließlich berichten Wolfgang und Angelika von der gemeinsamen Gruppenfahrt nach Heringsdorf. Viel Spaß beim Anschauen!
Eine neue Ära im DMSG Landesverband Brandenburg e.V. beginnt. Nach mehr als 30 Jahren kandidierte Marianne Seibert nicht mehr als Vorsitzende im DMSG Landesverband Brandenburg e.V.
Wir sagen Danke für ein herausragendes Enagagement.
Besuch auf der LaGa in Beelitz, Interviews und Einblicke rund um die Themen Sport und ambulante Reha bei MS
Gemeinsam mit der DMSG-Selbsthilfegruppe aus Eberswalde besucht Vorstandsmitglied Attila Weidemann den Zoo in der Waldstadt. Freuen Sie sich auf die Fütterung der Pinguine, der Wölfe und der wuseligen kleinen Erdmännchen – wir jedenfalls hatten einen unvergesslichen Nachmittag. Weiterhin interviewt Rosi interviewt Herrn Teut vom Paritätischen Landesverband in einem informativen Gespräch zur Pflegereform 2022. Stimm- und Gesangslehrer Michael Helbing macht in dieser Folge den Auftakt mit einer Atemübung, die Ihnen dabei helfen sollen, zu inneren Ruhe zu finden. Viel Spaß beim Anschauen!
Es weihnachtet sehr!
Wir sind auf dem schlagen einen Weihnachtsbaum auf dem Werderaner Tannenhof.
Viel Spaß beim Anschauen und frohe Weihnachten Ihre DMSG Landesverband Brandenburg e.V.
Was leisten unsere MS-Schwestern?
Leinen los! - DIE DMSG-Schiffahrt
Kamelreiten mit der DMSG-Selbsthilfegruppe Schildow
Digitaler Welt-MS-Tag
Gruppentreffen in Eberswalde
Digitale Ausstellung - "Kopfkino" von Sylvia Runge
Klavier trifft Harfe... trifft Beatboxing
Corona-Impfstoffe - Update
Erfahrungen zur Corona-Impfung
Zu Besuch bei der Hühnermutti
Gundi aus Strausberg spricht über das Thema „Verluste“.+ Experteninterview mit Dr. Annett Kunkel, Neuropsychologin vom Asklepios Fachklinikum in Teupitz
Kreative Bsteltipps zu Ostern
"Wer nicht genießen kann, ist ungenießbar!"
Ist der Corona-Impfstoff auch für MS-Patienten geeignet?"
Weihnachtsgenuss
Hippocoaching bei der DMSG
Was ist Langeweile
Weihnachtsgrüße unserer Vorsitzenden
Weihnachtsbasteln
Rosis Welt
Wie können wir unseren Alltag in der Pandemie positiv gestalten?
Origami-Falten mit Wanda
Haben Sie Fragen oder Feedback zu "Unser Kanal"?
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail (info(at)dmsg-brandenburg.de) oder Ihren Anruf 0331 29 26 76.