0331 29 26 76
Wir sind gern für Sie da.
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Spezielle Online-Angebote für Neubetroffene
Für MS-Betroffene, deren Diagnose bis zu zwei Jahren zurückliegt, bieten der DMSG-Bundesverband und die DMSG NRW über das Jahr 2022 verteilt speziell…
Barrieren versenken
Am 04. Mai brechen wir mit Ihnen auf zur DMSG-Schifffahrt.
Zum europäischen Protesttag für die Belange von Menschen mit Behinderung lautet unser…
Neue Kampagne der Hertie-Stiftung zu Arbeit und MS
Mit ihrer aktuellen Kampagne „Gemeinsam. Menschlich. Erfolgreich.“ widmet sich die Hertie-Stiftung dem Thema MS im Arbeitskontext, um die Sichtbarkeit…
Neuer Onlineyoga-Kurs startet am 26. April
"Jeder kann Yoga!"
Corona-Virus und Multiple Sklerose: Die wichtigsten rechtlichen Fragen
Ausgabe 2/20 - Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Rechtsänderungen ergeben sich zahlreiche Rechtsfragen. Auf…
Corona-Pandemie und stationäre Rehabilitation bei MS
Ausgabe 2/20 - Experten aus dem Ärztlichen Beirat des DMSG-Bundesverbandes empfehlen, geplante Reha-Aufenthalte nicht länger zu verschieben. Die…
DMSG-Forschungsförderung für Einzelprojekte - 2
Ausgabe 2/20 - Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankung des Nervensystems bei jungen Erwachsenen. In Deutschland schätzt man die…
Interview mit der Neurologin Prof. Dr. med. Luisa Klotz
Ausgabe 2/20 - Prof. Dr. med. Luisa Klotz ist Arbeitsgruppenleiterin und Oberärztin an der Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale…